Sachverständiger
Bausachverständiger:
Sachkundenachweis
Geprüft durch den Verband freier Bau-und Bodensachverständiger e. V., Mitglieds-Nr.2239, geprüft durch die Personalzertifizierungsstelle der TÜV Rheinland und Consulting GmbH ( PersCert TÜV ) Zertifikats - Nr. 280/7-0152-10
Sachverständiger für Schäden in und an Gebäuden. Erstellung von Baugutachten in Schadenfällen wie zum Beispiel:
- - Feuchteschäden
- - Rissbildungen im Mauerwerk
- - Schimmelschäden
- - Bauphysikalische Schäden
- - Bausubstanzschäden
- - Versicherungsschäden
Lüften und Heizen
Behagliches Klima:
Raumlufttemperatur: 20-22 °C
Rel. Raumluftfeuchte: 40-60%
Behaglichkeit:
Sie erreichen Behaglichkeit, wenn
- - die Raumlufftemperatur 18°C nicht unterschreitet und 24°C nicht überschreitet
- - die Raumluftfeuchte 35% nicht unterschreitet und 70% nicht überschreitet
- - Sie Temperatur und Luftfeuchte kontinuierlich mit Thermo-Hydrometer kontrollieren
- - Sie bedarfsgerecht heizen und lüften
Temperatur und Feuchte bilden gemeinsam ein behagliches, angenehmens Klima.
Richtig lüften
- - regelmäßig die Raumluft erneuern (4-6 mal täglich)
- - kurz mit durchzug quer durch einen oder mehrere Räume
- - Fenster nicht gekippt lassen
- - Koch- und Baddämpfe sofort ablüften
- - keine Möbel vor Außenwände; wenn notwendig 5-15 cm Abstand lassen
Richtig Heizen
- - tagsüber alle Räume heizen, auch die Schlafräume
- - nachts die Wärmezufuhr nur gering absenken
- - Wärmeabgabe der Heizkörper nicht durch Vorhänge oder Möbel behindern
- - Klima kontrollieren mit Präzisions-Thermo-Hydrometer
- - bei Kondensat auf Fensterscheiben: sofort lüften, Raumtemperatur erhöhen